Die Legion Battlefield
Allgemein => News => Thema gestartet von: Lt.Braun am März 25, 2009, 16:34:33
-
Die Quadro FX 3800 bildet bei Nvidia den Einstieg in das High-End-Segment für professionelle 3D-CAD-, Design- und Digitaleffekt-Anwendungen.
Sie basiert auf dem GT200-Grafikchip, der mit seinen 192 Stream-Prozessoren etwa 70 Prozent mehr leistet, als der Vorgänger Quadro FX 3700. Die Grafikkarte ist mit 1 GByte Speicher bestückt, der an einem 256-Bit-Interface 51,2 GByte/s übertragen kann. Die Leistungsaufnahme liegt bei 107 Watt.
Die Midrange-Karte Quadro FX 1800 ist mit 64 Prozessoren ausgestattet. Der 768 MByte fassende Speicher leistet an einem 192-Bit-Interface 38,4 GByte/s, und die Leistungsaufnahme liegt bei 59 Watt. Das Einstiegssegment erneuert Nvidia mit der Quadro FX 580. Mit 32 Rechenwerken rechnet sie gegenüber der 1800er mit halber Geschindigkeit und konsumiert dabei 40 Watt. Ihr 512 MByte großer Speicher erreicht an einem 128-Bit-Interface eine Übertragungsleistung von 25,6 GByte/s. Nvidia macht keine Angaben zu den Taktfrequenzen.
Alle drei Modelle können Farben mit 10 Bit pro Komponente darstellen (30-Bit-Color), was bei medizinischen Anwendungen und bei Bildbearbeitung von Vorteil ist. Neben zwei digitalen DisplayPort-Ausgängen, bieten die neuen Modelle einen Dual-Link-DVI-Ausgang für digitale und analoge Monitore. Zum Lieferumfang gehören zertifizierte Treiber für OpenGL 3.0 (Windows, Linux, Solaris) und DirectX 10 (Windows).
(http://www.heise.de/icons/ho/heise_online_min.gif) (http://www.heise.de/newsticker/Nvidia-stellt-neue-Grafikkarten-fuer-den-professionellen-Einsatz-vor--/meldung/135180)