Für die Freunde der Sprache, ist recht schnell klar, hier geht es um weit mehr als nur um die richtige Antwort, aka die Richtigkeit einer Antwort. Ein Potpourri aus menschlichen Erwartungen, Annahmen und Anworten, die nicht wirklich zu einer Lösung führen. Vergleichbar mit dem besorgten Bürger, der in der Presse die vermeintliche Manipulation, ja sogar Lüge erkennen will, weil er das aus der Presse gehört hat.
Aussagenlogik ist eine feine Aufwärmübung um der eigenen menschlichen Natur des Selbstbetrugs auf die Schliche zu kommen. Denn, wenn man sich eine Frage mit vorgefertigten Antworten vornimmt, so geht die Mehrheit davon aus, dass eine der Antworten wahr sein muss. Viele vermuten, herrührend aus der Schulzeit, das sie damit getestet werden sollen. Einige gehen sogar davon aus, dass sie nur vorgeführt werden. Und verbauen sich allein aus dieser Angst heraus jeden Weg die Lösung zu finden. (Ursache-Wirkung aka Erwartung/Annahme-Antwort).
Genug des Vorspiels. Die Wahrscheinlichkeit die "wahre" Antwort auf die Frage mit den bereitgestellten Antworten (A = 25%, B=50%, C=60% und D=25%) zu finden, liegt bei 0%. Warum?
Bei 4 Antworten, aus denen man nur eine wählen darf, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 25%, dass man die Antwort wählt, die wahr ist.
Die wahren Antworten wären also A und D. Da jedoch A und D exakt gleich sind, sinkt die Zahl der Antworten auf 3, was wiederum dazuführt, dass 25% nicht wahr sein kann.
Bei 3 Antworten, aus den man nur eine wählen darf, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 33.34%, dass man die Antwort wählt, die wahr ist. Da jedoch nur noch 50%, 60% und 25% zur Auswahl steht, erfüllt keine der Antworten die Grundvoraussetzung wahr zu sein. Die Chance mit diesen 3 Antworten, egal welche man nun auch wählt, richtig zu liegen, liegt bei 0%.
Die richtige Antwort findet sich also nur ausserhalb der festgelegten Grenzen. Und damit wären wir wieder bei der Moral der Geschichte angelangt. Wer sich auf vorgefertigte Antworten, die er nicht selbst durchdacht hat, verlässt, muss sich nicht wundern, wenn er das Gefühl bekommt, manipuliert zu werden.

PS: achso und wer nun vorschnell die 60% mit den 0% ersetzen will, wird recht fix feststellen das damit die Anwort 0%, die bis dahin wahr war, unwahr wird

- warum das so ist, kommt später in einer anderen Geschichte verpackt.